Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz – TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://dwq-consulting.at.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist DWQ-Consulting, vertreten durch Dipl.-Ing. Dr. Dietmar Winker (E-Mail: dietmar.winkler@dwq-consulting.at; Postadresse: 6842 Koblach, Ried 43).

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) bzw. lit. a DSGVO (Einwilligung).

Webhosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (hostprofis.at) gehostet.

Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver automatisch Informationen wie IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und aufgerufene Seiten und Dateien. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers, insbesondere zur Abwehr von Angriffen, zur Fehleranalyse und zur Verbesserung des Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Logfiles werden maximal 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Systemsicherheit und Fehleranalyse).

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Dies gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Widerspruch und – soweit anwendbar – auf Datenübertragbarkeit. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an oben genannte Kontaktadresse.

Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: https://www.dsb.gv.at